Teeologie

Japanische Teezeremonie

Man trinkt Tee, um den Lärm der Welt zu vergessen – das ist nicht nur ein bekanntes asiatisches Sprichwort, sondern auch Teil der japanischen Teezeremonie. Diese hilft, ganz bei sich zu sein, den Moment wahrzunehmen und die Gedanken, die ständig kreisen, zur Ruhe zu bringen.

Etwa 60.000 Gedanken wälzt ein Mensch pro Tag, viele entstehen unbewusst oder unkontrolliert. Was also kann man tun, um den Kopf auf Urlaub zu schicken? Tee trinken zum Beispiel. Eine Tasse Tee zuzubereiten braucht seine Zeit – und das ist gut so. Der geregelte Ablauf der Zubereitung schafft nämlich etwas Vertrautes, eine entspannte Atmosphäre. Es ist ein Ritual, in dem man ganz da ist, jetzt, in diesem Augenblick, Atemzug um Atemzug, Schluck um Schluck. In sechs Stunden müsste sich das ausgehen.

Unvollkommen und achtsam

Es geht um das Zusammensitzen, darum, in die Tasse zu blicken, den Dampf zu spüren, um das Fühlen, Schmecken, Riechen, um die Wärme, die den Körper durchflutet. Und um noch viel mehr. Laut dem US-Neuropsychologen Richard Davidson, der die Hirnaktivität von buddhistischen Mönchen und von Firmenangehörigen nach einem Meditationstraining erforschte, kann diese „Achtsamkeit“, dieses „Im-Moment-Sein“, sogar helfen, negative Gefühle besser zu verarbeiten. Und wie schön, wenn man zugleich eine Tasse Tee trinken kann! Freilich geht das nicht von allein, im Vorfeld müssen viele Details beachtet werden. Denn die Teezeremonie ist sehr aufwendig, jeder Schritt ist durchdacht, ritualisiert.

Unvollkommen und achtsam

Es geht um das Zusammensitzen, darum, in die Tasse zu blicken, den Dampf zu spüren, um das Fühlen, Schmecken, Riechen, um die Wärme, die den Körper durchflutet. Und um noch viel mehr. Laut dem US-Neuropsychologen Richard Davidson, der die Hirnaktivität von buddhistischen Mönchen und von Firmenangehörigen nach einem Meditationstraining erforschte, kann diese „Achtsamkeit“, dieses „Im-Moment-Sein“, sogar helfen, negative Gefühle besser zu verarbeiten. Und wie schön, wenn man zugleich eine Tasse Tee trinken kann! Freilich geht das nicht von allein, im Vorfeld müssen viele Details beachtet werden. Denn die Teezeremonie ist sehr aufwendig, jeder Schritt ist durchdacht, ritualisiert.

Im Tee liegt Ruhe

Mithilfe einer Schablone und etwas Lack lassen sich schlichte Möbel einfach umstylen. Nehmen Sie eine klebende Schablone oder schneiden Sie ein eigenes Motiv aus Klebefolie. Kleben Sie es auf das Möbelstück und pinseln Sie mit farbigem Lack über die Schablone. Im Handumdrehen haben Sie selbst designte Möbel! Klebefolie finden Sie übrigens in Bürobedarfs- oder Bastelgeschäften.

Still und doch gemeinsam

Es heißt, man darf nicht mit der Teezeremonie beginnen, solange man nicht vollkommen bereit dazu ist. Egal, wie lang es dauert. Das Teetrinken und sein ganzes Rundherum sind gar nicht so unkompliziert, wie man sich das vielleicht vorstellt: Jeder Handgriff ist genau festgelegt und wird seit Jahrhunderten gleich ausgeführt und von Lehrern an Schüler weitergegeben.

Der Beginn der Zeremonie

Am Anfang wandern die Gäste über einen frisch gereinigten Gartenpfad zum Warteraum, wo der Gastgeber vor ihren Augen ein Steinbecken reinigt und mit frischem Wasser auffüllt.

Mund und Hände werden gewaschen

Danach wäscht er sich Mund und Hände und die Gäste tun es ihm gleich.

Der Eintritt in das Teehaus

In der Folge gehen alle ins Teehaus. Der Eingang zum Teeraum ist traditionell sehr niedrig, damit die Gäste in Demut eintreten können. Es wird nicht gesprochen.

Die Begrüßung

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Gastgeber wird ein kleines Mahl oder eine Süßspeise serviert, was die Sinne anregen soll.

Die Zubereitung

Danach bereitet der Gastgeber schweigend den Matcha-Tee zu. Dazu reinigt er erst alle Utensilien sorgfältig und bedächtig mit einem Seidentuch.

Der Aufguss

Mit einem Teebambuslöffel gibt der Gastgeber schließlich ebenso langsam Matcha-Tee in die Teeschale und gießt das Pulver mit heißem Wasser auf.

Der Tee wird getrunken

Nun wird die Teeschale dem Hauptgast gereicht, alle Augenpaare ruhen auf ihm. Er nimmt drei kleine Schlucke und reicht die Schale weiter. Reihum trinkt ein Gast nach dem anderen aus der Schale, bis sie leer ist.

Alle sind gleich – beim Teetrinken

Das Weitergeben der Schale vermittelt nicht zuletzt ein Gefühl der Gemeinschaft, und das kann sehr intensiv werden. Denn der gesamte Ablauf der Teezeremonie für fünf Gäste kann schon mal vier bis sechs Stunden dauern. Dabei geht es um die Aufhebung von Unterschieden zwischen Menschen und die Vereinigung.

Für die formal korrekte Durchführung eines „Teeweges“ muss man jahrelang trainieren. Geht die Einladung darüber hinaus und soll auch der Geist der Zeremonie vermittelt werden, so braucht man gar Jahrzehnte dafür. Aber das macht ja nichts, man kann dazu schließlich Tee trinken – und 60.000 Gedanken in die Flucht schlagen.

Das Teehaus Artee bietet regelmäßig Teezeremonien an.

Teehaus Artee
Siebensterngasse 4/4
1070 Wien
E-Mail: teehaus@artee.at
Tel.: +43 1 5240166
www.artee.at

Upotreba kolačića

Prihvatam upotrebu kolačića koji su neophodni za funkcionisanje web sajta (potrebni kolačići), kako bi mi ponudili proizvode i usluge koji odgovaraju mojim oblastima interesovanja i omogućili prikupljanje statistika (kolačići povezani sa učinkom) i pristup prilagođen proizvodima i uslugama na veb lokaciji (marketinški kolačići). Mogu da opozovem svoj pristanak u bilo kom trenutku. Ako se sa tim ne složite, ograničićemo se na osnovne kolačiće i sadržaj neće biti prilagođen vama pojedinačno. Više informacija možete pronaći ovde. Možete da promenite svoja podešavanja u bilo kom trenutku klikom na "Podešavanje kolačića" u vrhu stranice.

Podešavanja Prihvati
Cookie Settings
Potrebni kolačići
Kolačići vezani za performanse vebsajta
Marketing kolačići
Potrebni kolačići

Kolačići su neophodni za funkcionisanje našeg vebsajta i ne mogu biti sistemski deaktivirani. Tipično, kolačići nastaju kao rezultat nastojanja da sačuvamo aktivnosti prilikom Vaših servisnih zahteva, kao što su postavka privatnih podešavanja i preferencija, prijavljivanje ili popunjavanje formi. Omogućavaju adekvatno fukcionisanje Korpe za kupovinu: obradu plaćanja i pomažu menadžmentu sigurnosnih problema, kao i saglasnost kod pravne regulative. Možete namestiti da Vaš pretraživač blokira ove kolačiće ili da Vas obaveštava o ovim kolačićima. U tom slučaju, neki delovi sajta moguće da neće raditi.

Kolačići vezani za performanse vebsajta

Kolačići nam omogućavaju da analiziramo upotrebu vebsajta, sa ciljem merenja i poboljšanja njegovih performansi. U nekim slučajevima, ovi kolačići mogu da ubrzaju proces pri kome procesuiramo Vaše zahteve i pomažu nam da se zapamte podešavanja na stranicama koje ste izabrali. Ukoliko odbijete ove kolačiće, to može rezultovati preporukama koje su loše prilagođene Vašim potrebama ili sporije reagovanje samog vebsajta.

Marketing kolačići

Kolačići na našem vebsajtu mogu biti postavljeni i od strane naših advertajzing partnera. Mogu biti korišćeni za kreiranje profila Vaših interesovanja kako bi Vam prikazali relevantne reklame na drugim vebsajtovima. Funkcionišu tako što identifikuju Vaš pretraživač i uređaj. Ukoliko odbijete ove kolačiće, postoji mogućnost da budete izloženi reklamama koje nisu relevantne za Vas; ili nećete moći da se delite sadržaj na Facebook-u, Twitter-u ili nekoj drugoj društvenoj mreži. If ukoliko se prijavite za marketinške kolačiće, onda će i performance kolačići biti aktivni jer je potreban tracking za marketinške kolačiće. Ukoliko aktivirate marketinške kolačiće takođe se slažete i sa aktivacijom kolačića za praćenje (tracking).

Sačuvaj podešavanja